Jeden Sonntag 13:00
Lesebühne im Schlot
Lesebühne im Schlot
Es gibt so Wochen, die vergehen und mir bleibt davon kaum etwas in Erinnerung. Unsere Covid-19 Wochen sind sich halt sehr ähnlich geworden. Maske auf, Maske ab. Und man macht unwillkürlich einen weiteren Bogen, wenn da jemand auf dem schmalen
WeiterlesenKürzlich hatte ich wider besseres Wissen von einem Backshop einen sehr sandigen und streuseligen Blechkuchen mitgebracht in dem sich auch einige Stachelbeeren versteckt hatten. Stachelbeeren, die dem Kuchenstück seinen Namen gegeben hatten. Und also fragte ich meine Frau beim Kaffeetrinken,
WeiterlesenDer Sport, so sagen seine Freunde und so sagen nicht zuletzt auch seine in selbiges Metier involvierten Streiter um Ruhm und Ehre; der Sport, sagen sie alle, sei eine Sphäre, die dem Menschen ungeahnte Einsichten verschaffe, ihm mitunter auch echte
WeiterlesenDas deutsche Mast-Schwein Erreicht sein Schlachtgewicht In exakter „Just-Time“ Ein Schweinemäster fackelt nicht „Stich sie heut noch ab, die Sau“ * Weil, was so ein Vieh nun weiter frisst Färbt mir die schwarzen Zahlen grau Kost‘ mich Geld und macht
WeiterlesenObacht beim Händewaschen! – Eine Moritat – Der kleine Philipp stand am Tor Klopfte an, er hatte Großes vor Dachte sich, ich mach mein Glück In der Welt der Politik Er war ja jung und schneidig Stockkonservativ, geschmeidig Ein Bub,
WeiterlesenEs muss nicht immer schnöder Konsum sein. Eine von Wind und Wetter gut geschützte Nische auf unserem Hof hat sich in den letzten Jahren zum Nachbarschaftsbazar entwickelt. Irgendwelcher Verschenk-Krempel steht dort quasi immer rum. Ich finde es oft verwunderlich, was
WeiterlesenEs war doch faszinierend, wie viele Bücherregale wir in den letzten Wochen zu sehen bekamen. Wer sich aus dem „Home Office“ zu Wort meldete, der posierte vorzüglich vor einem wohlgefüllten Bücherschrank. Gerade bei den „Experten“ und „Wissenschaftlern“ ist solch bildungsbeflissener
WeiterlesenDie schräge Schüssel, die eiernde Obstschale, das seltsame Ding, das wir „Einheitswippe“ zu nennen gelernt haben; nun wird es also doch gebaut. Letzte Woche war vielzähliger Politikerauflauf am Fuß der Stadtschlossfassade zum gemeinsamen, hochsymbolischen Spatenstich. Da der Spaten im betonierten
Weiterlesen